Kreismusikfest in Bergatreute

„Oifach schee“ war das Motto beim Kreismusikfest in Bergatreute vergangenen Sonntag, und so war es auch für uns. Schon vor dem Mittagessen machten wir uns mit dem Bus auf den Weg Richtung Bergatreute. Nach dem Gesamtchor konnten wir uns bei den heißen Temperaturen gemütlich im Garten unseres Festführers Josef Fleischer in den Schatten setzen und wurden bestens verpflegt. Mit der Nummer 63 starteten auch wir dann mit dem Festumzug durch Bergatreute.

Vielen Dank Josef für die gute Verpflegung und den Schattenplatz in deinem Garten.

20150607_15222120150607_152200

Gemeinden feiern Fronleichnam

Vergangenen Donnerstag wurde in der Gemeinde Heggelbach Fronleichnam gefeiert.
Mit insgesamt drei Außenaltären prozessierte die Gemeinde, begleitet von Fahnen und der Musikkapelle sowie dem Fronleichnamshimmel mit Allerheiligstem. An allen Stationen wurde gebetet, gesungen und der Segen an die Gläubigen erteilt. Nach der Prozession unterhielt die Musikkapelle Heggelbach die Besucher bei reichhaltigem Mittagstisch vom Gasthaus Hirsch und bei Kaffee und Kuchen. Viele Gäste genossen das gemütliche Ambiente unter dem aufgebauten sonnenschützenden Fallschirm und die Bewirtung bis in den späten Nachmittag hinein. Die Kinder konnten auf dem Spielplatz und mit mitgebrachten Spielen auf dem Festgelände toben.

DSC07640

Ein Konzertabend der besonderen Art

Musikkapelle Heggelbach meets friends – Unter diesem Motto luden die Musikanten vergangenen Samstag zu einem Konzertabend der besonderen Art in den Pfarrstadel Reichenhofen: Quer durch alle Musikstile überraschten sie unter der Leitung von Rafael Ohmayer mit eindrucksvollen Soloeinlagen, launigen Moderationen und ungewöhnlichen Klangerlebnissen. Im Rahmen des Frühjahrskonzertes standen zudem die Ehrungen zahlreicher Musikanten auf dem Programm.

Dem Vorsitzenden Wolfgang Ehrmann stand die Freude über den Konzertabend und bis auf den letzten Stuhl besetzten Saal schon bei der Begrüßung deutlich ins Gesicht geschrieben. Gleich zum Auftakt sorgte die Kapelle für die erste Überraschung: Nicht Rafael Ohmayer, sondern Vize-Dirigent Winfried Durach führte die Musikanten sicher durch das Stück „Dawn of a New Day“ von James L. Swearingen.

Die Solisten

Während die Musiker den Beginn eines neuen Arbeitstages musikalisch in Szene setzten, bereitete sich Rafael Ohmayer auf den ersten Höhepunkt des Abends vor: Sein beeindruckendes Trompetensolo „Manhattan“ von Philipp Sparke, bei dem er die Zuhörer mit seinem Instrument direkt in eine verrauchte Jazzkneipe im berühmtesten Stadtteil von New York entführte, um sie dann mit schnellen Läufen mühelos auf einem beschwingten Spaziergang durch den Central Park zu begleiten.

Mit dem gelernten Instrumentenbauer Bernd Geser aus Diepoldshofen am Euphonium und dem passionierten Saxophonisten Benjamin Maucher aus Laupheim hatte die Musikkapelle zwei weitere hochkarätige Solisten eingeladen. Bernd Geser spielt das Euphonium wie kaum ein anderer und brachte mit „Green Hill“ von Bert Appermont alle Facetten seines Instrumentes zur Geltung. Schöne lyrische Melodien, virtuose Läufe und farbenreiche Tuttis zauberten keltischen Flair in den Saal. Staunend erlebten die Zuhörer Benjamin Maucher am Saxophon. Mit dem Solostück „Pequeña Czarda“, das er komplett auswendig vortrug, waren alle von seiner Fingerfertigkeit begeistert.

Mit seinem Sologesang unterstützte Wolfgang Metz die Kapelle. Der gebürtige Heggelbacher ist leidenschaftlicher Sänger und in vielen Musikstilen zuhause, was er mit seiner Interpretation von Gabriellas Song, der Titelmelodie des Filmes „Wie im Himmel“ und dem Titel „Feeling Good“ von Michael Bublé eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit Mathias Wolf, Jürgen Holdenried, Stefan Heinz und Michael Metz, den ehemaligen Mitgliedern der Band Scrubs, konnte ein weiteres Highlight gelingen. Beim Metallicaklassiker „Nothing Else Matters“ und der Zugabe „Proud Mary“ trafen Rock und Blasmusik aufeinander und sorgten für Gänsehaut-Feeling im Saal.

Informative und witzige Moderationen

Auf die Stücke eingestimmt wurden die Konzertbesucher mit kurzweiligen Moderationen: Ob Stammtisch-Runde, filmische Lehrstunde über das Euphonium, Saxophon-Unterricht oder Zwiegespräch von Blech- und Holzbläser – die Musikanten führten witzig, charmant und informativ durch den Abend.

Ehrungen

Der vor kurzem gewählte Kreisverbandsvorsitzende Rudi Hämmerle übernahm die Ehrungen der Musiker für insgesamt 770 Jahre aktive Tätigkeit im Verein. Mit großer Freude überreichte er zusammen mit Ortsvorsteher Alois Peter den Musikern ihre Auszeichnung. Die Ehrennadel mit Diamant für 40 Jahre ging an Fini Kämmerle und für 50 Jahre an Josef Ehrmann. Die Fördermedaille in Silber für 15-jährige Tätigkeit im Ehrenamt bekam Reinhold Mendler.

Die Gesamtkapelle stand den Solisten in ihren Leistungen nichts nach. Rafael Ohmayer brachte mit dem Stück „Goddess of fire“ oder „Arabesque“ interessante und anspruchsvolle Konzertmusik auf die Bühne, die den Musikern einiges abverlangte. Auch Jungmusikern wie Moritz Blank bei dem Schlagzeugsolo „Concerto for Drum Set and Band“.

Das Publikum brachte mit langem Applaus ihre sichtliche Begeisterung zum Ausdruck. Die Musikkapelle Heggelbach freute sich sehr über die zahlreichen Besucher und über einen Konzertabend der besonderen Art. Die vielen Probestunden hatten sich wirklich gelohnt.

Die Ehrungen auf einen Blick:
10 Jahre: Birgit Bauhofer, Heinrich Bauhofer, Ulrike Bauhofer, Felix Blank, Moritz Blank, Janina Friedrich, Peter Heinz, Franziska Ludwig, Sonja Maurer, Manuel Müller, Nadja Rothermel
20 Jahre: Kathrin Bischofberger, Winfried Durach, Sonja Schele, Martina Metz
30 Jahre: Peter Bentele, Raimund Bentele, Werner Kimmerle, Harald Schiller, Anita Schwenk
40 Jahre: Fini Kämmerle
50 Jahre: Josef Ehrmann
Fördermedaille in Silber für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für Reinhold Mendler

Text: Martina Metz und Daniela Kraus

Ehrungen_HP Solo_1_HP Solo_2_HP DSC_0014

Weitere Pressestimmen: http://diebildschirmzeitung.de/leutkirch/reichenhofen/10573-musikkapelle-heggelbach-gibt-sein-fruehjahrskonzert