MK Heggelbach zu Gast bei der Stadtkapelle Pfullingen

Musikkapelle Heggelbach musiziert mit der Stadtkapelle Pfullingen

DSC06210DSC06227

Anfang des Jahres nahm die Musikkapelle Heggelbach die Einladung der Stadtkapelle Pfullingen mit ihrem Stadtmusikdirektor Alfred Hepp für ein gemeinschaftliches Konzert gerne an. Vergangenen Samstag war es dann soweit, mit einem vollbesetzten Reisebus machten sich die Mitglieder auf nach Pfullingen, um ihren früheren Weipoldshofener Musikerkollegen und Dirigenten Alfred Hepp und seine jetzige Stadtkapelle Pfullingen zu besuchen. Das Gemeinschaftskonzert in den weihnachtlich geschmückten Pfullinger Hallen eröffnete die Gastkapelle Heggelbach, unter der Leitung von Rafael Ohmayer, mit dem Overtüre „Jubilance“ von Benjamin Yeo. Vorsitzender Peter Bentele begrüßte die Besucher in der vollbesetzten Halle und beschrieb die Besonderheiten der Ortschaften, aus denen die Musiker der MK Heggelbach stammen, wie z.B. die „Heggelbacher Elefantenohren“ des Gasthaus Hirsch verbunden mit einem Spaziergang auf die Galluskapelle in Tautenhofen an der A 96. Weiter durch das musikalische Programm führte Werner Kimmerle. Nach den festlichen Eröffungstöne folgten mit „Goddes of fire“ von Steven Reineke, mystische Klänge. Ein eindrucksvolles Tongemälde einer Göttersage des Inselstaates Hawaii. Mit dem Stück „Concerto for Drum and Concert Band“ von Latty Neek, zeigte der Jungmusiker Moritz Blank am Drum-Set und seine Mitstreiter am Schlagzeug, was mit diesen Instrumentarien so alles angestellt werden kann. In etwas karibische Stimmung während der Adventszeit konnten sich die Musiker und Zuhörer zum Schluss des ersten Teils mit dem Stück „Danzas Cubanas“ von Robert Sheldon bringen.

Nach einer kleinen Umbaupause nahm auf der Bühne die Jugendkapelle Pfullingen und Lichtensteiner Blasmusik Platz, bevor dann die Klänge der Stadtkapelle Pfullingen mit dem Stück „Highlights der Klassik“, mit bekannten symphonischen Melodien von Brahms bis Beethoven, ertönten. Zum Träumen und Genießen kamen die Besucher bei „Adagio for Winds“ von Markus Götz. Alphornklänge, imitiert durch das tiefe Blech und Schlagzeuger mit Kuhglocken waren bei dem Stück „Klang der Alpen“ von Kurt Gäble gefragt. Zum Ende des offiziellen Teils wählte die Stadtkapelle nochmals ein Stück von Markus Götz „Wildenstein“, das mittelalterliche Tänze mit scharfem Trompetenklang und tänzelnden Holzbläser beschreibt. Die Stadtkapelle beendete den gelungenen Konzertabend mit zwei Zugaben.

Weitere Bilder in unserer Galerie

Pressestimme aus Pfullingen:

Bericht Pfullingen

Konzert in Pfullingen

Am Samstag, 13 Dezember 2014 packen wir unsere Instrumente zusammen und machen uns auf den Weg nach Pfullingen. Anfang des Jahres nahmen wir die Konzerteinladung der Stadtkapelle Pfullingen und ihrem Stadtmusikdirektor Alfred Hepp für ein gemeinschaftliches Konzert gerne an.

Scanned Document

Überraschungsbesuch in Willerazhofen

Vergangenen Freitag besuchten wir unsere Patenkapelle in Willerazhofen. Mit Essen und Trinken im Gepäck überraschten wir unsere Patenkapelle während der Musikprobe mit einem kleinen Ständchen. Auf diesem Wege wünschen wir unserer Patenkapelle mit ihrem Dirigenten Erich Steiner für den 13. Dezember 2014 in der Festhalle Leutkirch ein tolles Konzert.

IMG_6920

„Rock mi“ auf der Oberschwabenschau…

hieß es vergangenen Sonntag im Leibinger Festzelt auf der 47. Oberschwabenschau in Ravensburg. Die Musikkapelle Heggelbach unterhielt tagsüber die verweilenden Festbesucher mit einem abwechslungsreichen Programm aus ihrem Blasmusikrepertoire. Unsere „Schuhplattlern-Mädels“ übte extra für diesen Tag fleißig Schuhplattern und animierten mir ihrer Showeinlage auch Festbesucher zum Tanzen. Mehr Bilder unter Galerie/Auftritte

DSC05979      DSC06063

 

Heggelbacher Stadelmusikanten bieten tollen musikalischen Abend im K&G

An einem tollen musikalischen Abend im Kultur- und GemeindeTREFF in Tautenhofen verabschiedeten sich die Heggelbacher Stadelmusikanten nach 22 Jahren von ihrem langjährigen musikalischen Leiter Alfred Hepp. Neben der Ehrenmitgliedschaft bei den Stadelmusikanten wurde Alfred Hepp durch Kathrin Schmid, Bezirksjugendleiterin Allgäu des Blasmusikkreisverbands Ravensburg, eine Urkunde sowie die Fördermedaille in Gold überreicht. Zukünftig übernimmt Rafael Ohmayer aus Isny, Dirigent der MK Heggelbach, die musikalische Leitung der Stadelmusikanten.

Kathrin Schmid vom Blasmusikkreisverband Ravensburg verleiht Alfred Hepp die Fördermedaille in Gold für sein langjähriges musikalisches Engagement

Kathrin Schmid vom Blasmusikkreisverband Ravensburg verleiht Alfred Hepp die Fördermedaille in Gold für sein langjähriges musikalisches Engagement

Der Abend stand ganz unter dem Motto „20 Jahre Best of“. Die Stadelmusikanten spielten die beliebtesten Musikstücke aus ihrem Repertoire der vergangenen Jahre. Auch ehemalige Stadelmusikanten waren von Fern angereist und konnten bei dem ein  oder andere Stück mit ihrem Instrument mitspielen. Im Foyer wurden Filmausschnitte und Fotos von vergangenen Aufnahmen und musikalischen Reisen nach Amerika eingeblendet, an die sich viele gerne erinnern.

Die Stadelmusikanten unterhielten die Besucher und viele Ehemaligen mit Musikstücken aus ihrem Repertoire der letzten 20 Jahre

Die Stadelmusikanten unterhielten die Besucher und viele Ehemaligen mit Musikstücken aus ihrem Repertoire der letzten 20 Jahre

 

Ganz still wurde es im Saal, als Alfred Hepp und Rafael Ohmayer das Stück „After All“ von Vlado Kumpan spielten. Die Gäste hielten inne und genossen die gefühlvollen Töne.

Bild 3-300

Alfred Hepp und Rafael Ohmayer spielen das Trompetensolo „After all“

 

Nach einem tollen musikalischen Abend bedankte sich auch Alois Blank, als Organisator der Stadelmusikanten, bei allen Beteiligten und Gäste für einen sehr schönen Abend.